Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Monumental Art of the Christian and Early Islamic East: Cultural Identities and Classical Heritage

Ziel

This project will analyse the monumental art (large decorative programmes on buildings) of two areas of the former eastern Roman Empire which came under Islamic rule but which have never been the subject of an integrated comprehensive study: Egypt and Syro-Palestine (modern Syria, Jordan, Lebanon, and Israel/Palestine). It aims to determine systematically how the strength and nature of the local ‘classical’ (Greco-Roman) traditions and expressions of identities influenced monumental art in these regions during Late Antiquity (AD 250–750), the period of transition from paganism to Christianity and, in turn, to Islam. By defining and distinguishing between the different strands of classical influence, both local and external (from the centres of Rome, Constantinople, and Alexandria), and investigating the roles of local artists and artisans as creators rather than imitators, this project will transform our understanding of the artistic culture of the late antique Middle East.

To achieve these objectives, this 5-year project, with a team of 4 post-docs, will apply an interdisciplinary methodology, using archaeology, architecture, art history, and textual analysis to examine evidence in a range of media (floor and wall mosaics, paintings, relief sculptures). The results will be presented in a synthetic analytical volume written by the PI and two books on late antique and early Islamic mosaics by the post-docs, with material placed on the Manar al-Athar open-access website.

Monumental art is the most visible surviving artistic heritage in the Middle East, on major buildings such as the Dome of the Rock in Jerusalem, the Great Mosque in Damascus, ‘desert castles’, and church mosaic floors. This art is increasingly endangered, so it is essential to undertake this project now to show the importance of this art, the roles of ancestors of peoples of the Middle East in its creation, and the shared classical heritage of the Middle East and the West.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-AdG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

THE CHANCELLOR, MASTERS AND SCHOLARS OF THE UNIVERSITY OF OXFORD
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 272 894,01
Adresse
WELLINGTON SQUARE UNIVERSITY OFFICES
OX1 2JD Oxford
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Berkshire, Buckinghamshire and Oxfordshire Oxfordshire
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 272 894,01

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0