Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Computational Light fields IMaging

Ziel

Light fields technology holds great promises in computational imaging. Light fields cameras capture light rays as they interact with physical objects in the scene. The recorded flow of rays (the light field) yields a rich description of the scene enabling advanced image creation capabilities from a single capture. This technology is expected to bring disruptive changes in computational imaging. However, the trajectory to a deployment of light fields remains cumbersome. Bottlenecks need to be alleviated before being able to fully exploit its potential. Barriers that CLIM addresses are the huge amount of high-dimensional (4D/5D) data produced by light fields, limitations of capturing devices, editing and image creation capabilities from compressed light fields. These barriers cannot be overcome by a simple application of methods which have made the success of digital imaging in past decades. The 4D/5D sampling of the geometric distribution of light rays striking the camera sensors imply radical changes in the signal processing chain compared to traditional imaging systems.

The ambition of CLIM is to lay new algorithmic foundations for the 4D/5D light fields processing chain, going from representation, compression to rendering. Data processing becomes tougher as dimensionality increases, which is the case of light fields compared to 2D images. This leads to the first challenge of CLIM that is the development of methods for low dimensional embedding and sparse representations of 4D/5D light fields. The second challenge is to develop a coding/decoding architecture for light fields which will exploit their geometrical models while preserving the structures that are critical for advanced image creation capabilities. CLIM targets ground-breaking solutions which should open new horizons for a number of consumer and professional markets (photography, augmented reality, light field microscopy, medical imaging, particle image velocimetry).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-AdG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

INSTITUT NATIONAL DE RECHERCHE EN INFORMATIQUE ET AUTOMATIQUE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 461 086,00
Adresse
DOMAINE DE VOLUCEAU ROCQUENCOURT
78153 Le Chesnay Cedex
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 461 086,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0