Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Dynamic Control and Numerics of Partial Differential Equations

Ziel

This project aims at making a breakthrough contribution in the broad area of Control of Partial Differential Equations (PDE) and their numerical approximation methods by addressing key unsolved issues appearing systematically in real-life applications.
To this end, we pursue three objectives: 1) to contribute with new key theoretical methods and results, 2) to develop the corresponding numerical tools, and 3) to build up new computational software, the DYCON-COMP computational platform, thereby bridging the gap to applications.
The field of PDEs, together with numerical approximation and simulation methods and control theory, have evolved significantly in the last decades in a cross-fertilization process, to address the challenging demands of industrial and cross-disciplinary applications such as, for instance, the management of natural resources, meteorology, aeronautics, oil industry, biomedicine, human and animal collective behaviour, etc. Despite these efforts, some of the key issues still remain unsolved, either because of a lack of analytical understanding, of the absence of efficient numerical solvers, or of a combination of both.
This project identifies and focuses on six key topics that play a central role in most of the processes arising in applications, but which are still poorly understood: control of parameter dependent problems; long time horizon control; control under constraints; inverse design of time-irreversible models; memory models and hybrid PDE/ODE models, and finite versus infinite-dimensional dynamical systems.
These topics cannot be handled by superposing the state of the art in the various disciplines, due to the unexpected interactive phenomena that may emerge, for instance, in the fine numerical approximation of control problems. The coordinated and focused effort that we aim at developing is timely and much needed in order to solve these issues and bridge the gap from modelling to control, computer simulations and applications.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-AdG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

FUNDACION DEUSTO-DEUSTU FUNDAZIOA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 620 840,00
Adresse
AVENIDA DE LAS UNIVERSIDADES 24
48007 Bilbao
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noreste País Vasco Bizkaia
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 620 840,00

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0