Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

An integrated approach to understanding the impact of de novo mutations on the mammalian genome

Ziel

Understanding the process of spontaneous mutation is fundamental for understanding the genetic basis of quantitative variation, the threat posed by declining population size in conservation biology and the distribution of nucleotide variation in the genome. I will address these and other unanswered questions concerning the evolutionary impact of spontaneous mutation using the house mouse as a model system. With the first, highly replicated mutation accumulation (MA) experiment in any vertebrate, I will study the impact of mutation accumulation on fitness and other quantitative traits and on genomic variation. I will pay particular attention to the effects of mutations in the heterozygous state, since this is important for resolving two important questions: 1. The threat posed by deleterious mutation accumulation in humans, where natural selection has weakened in many populations, and in endangered species, where declining effective population size has made selection less effective, and 2. The extent by which new mutations sustain response to artificial selection. By characterizing many thousands of mutation events by genome sequencing of MA lines and wild mice, I will determine the molecular spectrum and the factors explaining mutation rate variation across the genome. I will exploit this new knowledge to address the long-unanswered question of the causes of correlations between nucleotide diversity and the recombination rate and the density of conserved genomic elements. I will develop new approaches, incorporating the simultaneous action of mutation, selection, drift and recombination, to determine the contributions of background selection and selective sweeps to variation in nucleotide diversity, and to quantify the contributions of coding and noncoding mutations to fitness variation.
The project will lead to substantial advances in the understanding of the role of new mutations in explaining phenotypic and molecular diversity in mammals.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-AdG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

THE UNIVERSITY OF EDINBURGH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 680 706,72
Adresse
OLD COLLEGE, SOUTH BRIDGE
EH8 9YL Edinburgh
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Scotland Eastern Scotland Edinburgh
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 680 706,72

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0