Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Analysis of quantum many-body systems

Ziel

The main focus of this project is the mathematical analysis of many-body quantum systems, in particular, interacting quantum gases at low temperature. The recent experimental advances in studying ultra-cold atomic gases have led to renewed interest in these systems. They display a rich variety of quantum phenomena, including, e.g. Bose–Einstein condensation and superfluidity, which makes them interesting both from a physical and a mathematical point of view.
The goal of this project is the development of new mathematical tools for dealing with complex problems in many-body quantum systems. New mathematical methods lead to different points of view and thus increase our understanding of physical systems. From the point of view of mathematical physics, there has been significant progress in the last few years in understanding the interesting phenomena occurring in quantum gases, and the goal of this project is to investigate some of the key issues that remain unsolved. Due to the complex nature of the problems, new mathematical ideas
and methods will have to be developed for this purpose. One of the main question addressed in this proposal is the validity of the Bogoliubov approximation for the excitation spectrum of many-body quantum systems. While its accuracy has been
successfully shown for the ground state energy of various models, its predictions concerning the excitation spectrum have so far only been verified in the Hartree limit, an extreme form of a mean-field limit where the interaction among the particles is very weak and ranges over the whole system. The central part of this project is concerned with the extension of these results to the case of short-range interactions. Apart from being mathematically much more challenging, the short-range case is the
one most relevant for the description of actual physical systems. Hence progress along these lines can be expected to yield valuable insight into the complex behavior of these many-body quantum systems.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-AdG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

INSTITUTE OF SCIENCE AND TECHNOLOGY AUSTRIA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 497 755,00
Adresse
Am Campus 1
3400 KLOSTERNEUBURG
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ostösterreich Niederösterreich Wiener Umland/Nordteil
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 497 755,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0