Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Open Many-body Non-Equilibrium Systems

Ziel

We shall study non-equilibrium many-body quantum systems, considering local interactions in one or two spatial dimensions in situations where the generator of time evolution in the bulk of the system is unitary whereas the incoherent processes are limited to the system's boundaries. We foresee a mathematical theory of dynamical quantum phases of matter with applications in the theory of quantum transport and nanoscale devices that manipulate heat, information, charge or magnetization.

Our steady-state setup represents a fundamental paradigm of mathematical statistical physics which has been pioneered by the PI, who gave the first explicit solution for boundary driven/dissipative strongly interacting many-body problem (XXZ spin 1/2 chain) which answered a long debated question on strict positivity of the spin Drude weight at high temperature.

The main focus of OMNES will be centered on exploring the following three interconnected pathways: Most importantly, we shall develop a general framework for exact solutions of non-equilibrium integrable quantum many-body models, in particular the steady states and relaxation modes, and develop quantum integrability methods for non-equilibrium many-body density operators. Fundamentally new concepts which are expected to emerge from these studies, relevant beyond the context of boundary-driven/dissipative systems, are novel quasilocal conservation laws of the bulk Hamiltonian dynamics. Second, we shall investigate relevance of exact solutions in physics of generic systems which are small perturbations of integrable models and explore the problem of stability of local and quasilocal conserved quantities under generic integrability-breaking perturbations. Third, we shall formulate and study the problem of quantum chaos in clean lattice systems, in particular to establish a link between random matrix theory of level statistics and kinematic and dynamical features of lattice models with sufficiently strong integrability breaking.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-AdG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERZA V LJUBLJANI
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 041 000,00
Adresse
KONGRESNI TRG 12
1000 Ljubljana
Slowenien

Auf der Karte ansehen

Region
Slovenija Zahodna Slovenija Osrednjeslovenska
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 041 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0