Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Bacterial isoprene metabolism: a missing link in a key global biogeochemical cycle

Ziel

Isoprene is a very important climate-active biogenic volatile organic compound with both global warming and cooling effects. Globally, terrestrial plants emit huge amounts (~500-750 million tonnes) of isoprene per year. This is approximately the same quantity as methane released to the amosphere. Isoprene emissions are predicted to rise due to global warming and increased use of isoprene-emitting trees (oil palm, poplar) for biofuel production but almost nothing is known about its biogeochemical cycle. Microbes are a sink for isoprene and through their activity in soils and on the leaves of isoprene-emitting plants, they will be important in removal of isoprene in the biosphere before it gets released to the atmosphere.
The aim of the project is to obtain a critical, fundamental understanding of the metabolism and ecological importance of biological isoprene degradation and to test the hypothesis that isoprene degrading bacteria play a crucial role in the biogeochemical isoprene cycle, thus helping to mitigate the effects of this important but neglected climate-active gas. Key objectives are to elucidate the biological mechanisms by which isoprene is metabolised, establish novel methods for the study of isoprene biodegradation and to understand at the mechanistic level how isoprene cycling by microbes is regulated in the environment. Bacteria that metabolise isoprene will be isolated from a range of terrestrial and marine environments and characterised using a multidisciplinary approach and a wide range of cutting edge techniques. We will elucidate the pathways of isoprene metabolism and their regulation by characterising genes/enzymes catalysing key steps in isoprene degradation, use innovative molecular ecology methods to determine distribution, diversity and activity of isoprene degraders and assess the contribution that microbes make in the removal of isoprene from the biosphere, thereby mitigating the effects of this climate-active compound.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-AdG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITY OF EAST ANGLIA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 494 693,00
Adresse
EARLHAM ROAD
NR4 7TJ NORWICH
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East of England East Anglia Norwich and East Norfolk
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 494 693,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0