Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Urban dynamics: learning from integrated models and big data

Ziel

City growth is driven by a combination of systematic determinants and shocks. Random growth models predict realistic city size distributions but ignore, for instance, the strong empirical association between human capital and city growth. Models with systematic determinants predict degenerate size distributions. We will develop an integrated model that combines systematic and random determinants to explain the link between human capital, entrepreneurship and growth, while generating relevant city size distributions. We will calibrate the model to quantify the contribution of cities to aggregate growth.
Urban growth also has a poorly understood spatial component. Combining gridded data of land use, population, businesses and roads for 3 decennial periods we will track the evolution of land use in the US with an unprecedented level of spatial detail. We will pay particular attention to the magnitude and causes of “slash-and-burn” development: instances when built-up land stops meeting needs in terms of use and intensity and, instead of being redeveloped, it is abandoned while previously open space is built up.
Job-to-job flows across cities matter for efficiency and during the recent crisis they have plummeted. We will study them with individual social security data. Even if there have only been small changes in mismatch between unemployed workers and vacancies during the crisis, if workers shy away from moving to take a job in another city, misallocation can increase substantially.
We will also study commuting flows for Spain and the UK based on anonymized cell phone location records. We will identify urban areas by iteratively aggregating municipalities if more than a given share of transit flows end in the rest of the urban area. We will also measure the extent to which people cross paths with others opening the possibility of personal interactions, and assess the extent to which this generates productivity-enhancing agglomeration economies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-AdG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

FUNDACION CENTRO DE ESTUDIOS MONETARIOS Y FINANCIEROS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 292 586,25
Adresse
CASADO DEL ALISAL 5
28014 Madrid
Spanien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 292 586,25

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0