Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Cellular diversity and stress-induced cell-state switches in the mammalian hypothalamus

Ziel

The hypothalamus is an essential interface among neuroendocrine, autonomic and somatomotor systems, allowing dynamic bodily adaptations to environmental cues via the orchestration of complex physiological processes. Hypothalamic nuclei exhibit unprecedented molecular, structural and functional diversity of neurons, reflecting the breadth of neuroendocrine output. To date, a significant portion of hypothalamic neurons remains unaccounted for given the lack of identity markers. For known hypothalamic neuron subtypes, their ability to undergo stimulus-dependent expressional switches challenge their neurotransmitter- and neuropeptide-based classifications. These gaps of knowledge limit conceptual advances on neuronal loci, dynamic synapse recruitment and network hierarchy for metabolic control, and the molecular origins of disease. We have established the single cell transcriptome landscape of the paraventricular nucleus including its magno- and parvocellular domains. We will use this template to reveal novel cell identities and cell-state switches upon acute stress. We describe >25 neuronal subtypes under stress-free conditions, surpassing the resolution of any prior approach. Thus, we will resolve neurotransmitter-neuropeptide relationships at the single neuron level, with a focus on corticotropin-releasing hormone (CRH), determine biophysical parameters of CRH co-release with a fast neurotransmitter, and decipher changes to afferent organization upon stress. A novel parvocellular subclass constitutively expresses secretagogin, a calcium-sensor, which is indispensable for CRH release. We will link secretagogin loss-of-function in CRH neurons to Addison’s disease (chronic adrenal insufficiency associated with insulin resistance). Moreover, we propose a (pro-)hormone-like role for secretagogin released from CRH neurons into the circulation. Overall, our work program will produce new understanding on cellular diversity and organizational rules in the hypothalamus.

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-AdG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

MEDIZINISCHE UNIVERSITAET WIEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 422 698,00
Adresse
SPITALGASSE 23
1090 Wien
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ostösterreich Wien Wien
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 422 698,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0