Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

MacroAutophagy and Necrotic Neurodegeneration in Ageing

Ziel

Necrosis contributes critically in devastating human pathologies such as stroke, ischemia, and age-associated neurodegenerative disorders. Ageing increases susceptibility to neurodegeneration, in diverse species ranging from the lowly nematode Caenorhabditis elegans to humans. The mechanisms that govern necrotic neurodegeneration and its modulation by ageing are poorly understood. Autophagy has been implicated in necrosis and neurodegeneration, both with pro-survival and a pro-death roles. Autophagic flux declines with age, while induction of autophagy enhances longevity under conditions such as low insulin/IGF1 signalling and dietary restriction, which extend lifespan across diverse taxa. Our recent findings indicate that organelle-specific autophagy, including mitophagy, pexophagy and nucleophagy, is an important, evolutionarily conserved, determinant of longevity. We propose to dissect the molecular underpinnings of neuron vulnerability to necrosis during ageing, focusing on cargo-specific macroautophagy. To this end, we will implement a multifaceted approach that combines the power and versatility of C. elegans genetics with advanced, in vivo neuronal imaging and microfluidics technology. Our objectives are fourfold. First, we will monitor autophagic flux of organellar cargo, during neurodegeneration, under conditions that alter lifespan and identify mediators of organelle-specific autophagy in neurons. Second, we will conduct genome-wide screens for modifiers of age-inflicted neurodegeneration. Third, we will interrogate nematode models of human neurodegenerative disorders for organelle-specific autophagy and susceptibility to necrosis, upon manipulations that alter lifespan. Fourth, we will investigate the functional conservation of key mechanisms in mammalian models of neuronal necrosis. Together, these studies will deepen our understanding of age-related neurodegeneration and provide critical insights with broad relevance to human health and quality of life.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-AdG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

IDRYMA TECHNOLOGIAS KAI EREVNAS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 254 109,00
Adresse
N PLASTIRA STR 100
70 013 IRAKLEIO
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Νησιά Αιγαίου Κρήτη Ηράκλειο
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 254 109,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0