Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

A Consolidated Library of Anglo-Saxon Poetry

Ziel

As elsewhere in Europe, Anglo-Saxon England saw a development from an oral, vernacular, native, and pagan culture to one that was primarily literate, Latinate, imported, and Christian; and such a transition is clearest in Anglo-Saxon verse. CLASP will focus on all surviving verse of Anglo-Saxon England, composed in Old English and Anglo-Latin over a period of over four centuries (c. 670–1100 CE), and produce for the first time an online and interactive consolidated library, marked up through TEI P5 XML to facilitate the identification of idiosyncratic features of sound, metre, spellings, diction, syntax, formulas, themes, and genres across the entire corpus, so forging connections and suggesting more certain chains of influence both within and between the two main literary languages of Anglo-Saxon England. The bilingual corpus comprises almost 60,000 lines of poetry, with about half surviving in each language, and mostly appearing in only a single witness, usually in manuscript. More than fifty named poets are identified, many of them dateable with more or less precision, whose influence on each other can be closely documented, while in the case of anonymous verse, most of which is in Old English, the focus will be on tracing potential influence between texts, to establish a comparative rather than an absolute chronology. CLASP will use the full panoply of digital resources, including sound- and image-files where relevant, to make the oldest surviving poetry in England available to a modern audience for unprecedented kinds of exploration, comprehensive analysis, and interrogation, and in a series of conferences, workshops, and other publications will show the potential of such a comprehensive multilingual corpus to revolutionize perspectives not only on Anglo-Saxon England, but elsewhere in Europe, where Latin and the vernacular likewise co-existed in a Christian context across centuries.

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-AdG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

THE CHANCELLOR, MASTERS AND SCHOLARS OF THE UNIVERSITY OF OXFORD
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 443 640,00
Adresse
WELLINGTON SQUARE UNIVERSITY OFFICES
OX1 2JD Oxford
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Berkshire, Buckinghamshire and Oxfordshire Oxfordshire
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 443 640,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0