Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Biological Determinants of ILC Reactivity for Immune Responses in Health and Disease

Ziel

Innate lymphoid cells (ILC) are a newly described family of hematopoietic cells that lack antigen-specific receptors but can be activated to promptly produce large amounts of cytokines (including interleukin (IL)-5, -13, -17A, -22, TNF-α and interferon-γ) and thereby contribute to the immediate, first-line immune defense against viral, bacterial, and parasitic infections. ILCs include the previously described natural killer (NK) cells and have a similar 'natural' effector function which is immediately available during immune responses and prior to that of adaptive immunity. Three groups of ILC (ILC1, ILC2, ILC3) have been described that share biological activities of T helper (Th)1, Th2 and Th17/22 subsets and CTL. ILCs are active during both fetal and adult life and play important roles in the homeostasis of mucosal and non-mucosal tissues. Nevertheless, how ILCs are integrated into ongoing immune responses remains unclear and this knowledge is a prerequisite for harnessing the clinical potential of these immune effector cells. This proposal will investigate critical checkpoints that can regulate ILC reactivity for immune responses in humans and mice. The four proposed objectives will be addressed using a combination of cutting-edge technologies including innovative mouse models that can report on ILC biology in vivo, single cell transcriptional and functional analysis of diverse circulating and tissue human and mouse ILC subsets, ‘digital’ pathogen-dependent ILC activation approaches and computational analysis of large immunological datasets from healthy, normal human individuals. Collectively, these complementary studies will shed new light on the biological determinants which condition ILC reactivity in humans and mice. Understanding how the threshold of ILC responsiveness is set prior to and during immune responses will have important implications for disease intervention.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-AdG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

INSTITUT NATIONAL DE LA SANTE ET DE LA RECHERCHE MEDICALE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 899 375,00
Adresse
RUE DE TOLBIAC 101
75654 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 899 375,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0