Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Making Sense of Games: A Methodology for Humanistic Game Analysis

Ziel

Making Sense of Games (MSG) will build a methodology for the humanistic study of games, and develop a theory of how ludic meaning is produced.

Following the pervasive, global growth of video gaming culture and the games industry, the multi-disciplinary field of game studies has grown exponentially in the last 15 years, with numerous new journals, conferences, university programs and research departments.

However, still lacking at this ‘adolescent’ stage of the field’s development are game-specific methods and theoretical foundations necessary to train researchers and build curricula. In aesthetic games research there is not yet any widely accepted methodology for game analysis, and there has not yet been any large-scale, long-term attempt to produce a theoretical platform that can support and advance the field.

MSG aims to fill this gap by combining fundamental hermeneutic approaches (semiotics, reception theory, reader response, theories of representation, narrative theory) with recent theories of ludic structure (game ontology) into a hermeneutic theory of game meaning, which can be used as a set of tools and concepts for game analysis and criticism. MSG will be a triple first for aesthetic game research: a five-year research program, a hermeneutic theory of games, and a team-based effort to build an interdisciplinary methodology.

The results from MSG will speak to many of the current public concerns and debates about games, such as gamer culture, games’ cultural and artistic status, the representation of minorities, misogyny, violence and even addiction. MSG will demonstrate the strong usefulness of humanistic approaches not only to game studies itself, but also to the 21st century’s most vibrant new cultural sector. It will also provide other aesthetic fields (literary studies, film studies, art history) with theoretical models, critical insights, and a rich empirical material for comparative exploration.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-AdG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

IT-UNIVERSITETET I KOBENHAVN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 006 905,94
Adresse
RUED LANGGAARDSVEJ 7
2300 Kobenhavn
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Hovedstaden Byen København
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 006 905,94

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0