Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Partnership for New Energy Leadership 2050

Ziel

The aim of PANEL 2050 project is to create durable and replicable sustainable energy networks at local (municipality/community) level, where relevant local stakeholders collaborate for the creation of a local energy visions, strategies and action plans for the transition towards low carbon communities in 2050. The PANEL 2050 project will focus on the creation of these sustainable local energy networks in CEE countries, where this type of networks at local level is almost completely absent and therefore additional support is needed for the creation of the first successful local energy networks that have the potential to set an example and a new standard for local energy road mapping in other local communities in the CEE region. Furthermore, the PANEL 2050 project will not choose a specific focus on a certain type of stakeholder, but will try to work at the local level and assemble all relevant and available stakeholders related to sustainable energy. The number and type of stakeholders will vary very much in different local settings and the ambition of this project is to create sustainable energy networks at local level that will connect and involve all relevant stakeholders that are present at local level into the local policy development and implementation. At present, the involvement of local shareholders in local policy development in any field in CEE countries is very limited and the aim of this project is to create durable sustainable energy networks in a number of local communities in different CEE countries that will also be a replicable example that can be spread to other communities in CEE countries. Introducing stakeholder concept to energy planning will help generate sustainable energy policies and create more sustainable future for Europe.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EE-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

MITTETULUNDUSUHING TARTU REGIOONI ENERGIAAGENTUUR
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 225 625,00
Adresse
NARVA MNT 3
51009 Tartu
Estland

Auf der Karte ansehen

Region
Eesti Eesti Lõuna-Eesti
Aktivitätstyp
Other
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 225 625,00

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0