Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

European Research Area on Sustainable Animal Production Systems

Ziel

This proposal seeks funding under the Horizon 2020 Work Programme 2014-2015 to establish an ERA-NET for joint European research coordination on Sustainable Animal Production (SusAn). The scope for this ERA-NET has been developed under the SCAR Collaborative Working Group on Sustainable Animal Production (CWG-SAP).
Funding organisations from 22 European countries initially seek to support one co-funded call followed by other joint activities including the development of a Common Strategic Research and Innovation Agenda on Sustainable Animal Production.
The animal production sector forms an important part of Europe’s (agricultural) economy and plays an essential role in the provision of Europe`s citizens with high quality animal products. Like other agriculture sectors, animal production faces many challenges from projected increases in global demand for food, climate change, competition for natural resources and economic volatility. The European animal production landscape is very complex, consisting of different species farmed within a wide range of different extensive, semi-intensive and intensive production systems using multiple resources to produce a diverse range of animal products and other services. Partners in this ERA-NET believe, however, that these challenges and complexities can be effectively addressed through joint European research within a framework which supports the three pillars of sustainability - economy, environment and society - and targets opportunities for innovative research spanning all areas of animal production such as health and welfare, feeding and nutrition, reproduction, breeding and genetics, housing, nutrient management and economics. Partners in ERA-NET SusAn endorse scientific excellence and recommend an integrated, interdisciplinary, cross-cutting and multi-actor approach to research and knowledge exchange which reflects the complexity of the research requirements for sustainable European animal production.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERA-NET-Cofund - ERA-NET Cofund

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ISIB-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 56 698,21
Adresse
Deichmanns Aue 29
53179 Bonn
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Köln Bonn, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Public bodies (excluding Research Organisations and Secondary or Higher Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 181 250,00

Beteiligte (41)

Mein Booklet 0 0