Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Predicting Response to Depression Treatment

Ziel

The objective of the Predicting Response to Depression Treatment (PReDicT) project is to conduct clinical, health economic and commercial research to validate the clinical performance and to complete the pre-commercial development of the P1vital PReDicT Test (formerly the eHealth P1vital® Oxford Emotional Test Battery (eH-ETB)), a novel medical device to improve the treatment and management of depression in clinical practice. On completion of the PReDicT project, the P1vital PReDicT Test will be ready for market launch. Depression is a common, serious and in some cases life‐threatening condition, affecting around 350 million people in the world and 11% of EU citizens suffer from depression at some point in their life. It takes 4-6 weeks after starting antidepressant treatment before a physician can detect whether the treatment is working, the majority of patients with depression do not respond to the first treatment they are prescribed and it can take several months before an effective treatment is identified. During this time a patients’ ability to work and function socially is severely impaired, and they can spend many weeks or months absent from work placing a substantial burden on the economy and healthcare resources. The P1vital PReDicT Test addresses this problem by identifying within 1 week of starting treatment whether an antidepressant is working or not which can significantly reduce the time required to identify an effective treatment. Patients benefit from this by returning to good mental health sooner. The aggregated economic cost of depression in the EU is €92 billion, amounting to 1% of the total European gross domestic product. It is estimated that the P1vital PReDicT Test has the potential to reduce these healthcare and economic costs by more than 10%. Thus the PReDicT project focuses on a patient-centric, enabling technology that not only improves efficiency and outcomes for patients but also significantly reduces socio-economic costs.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-2 - SME instrument phase 2

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

P1VITAL LIMITED
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 3 491 846,74
Adresse
MANOR HOUSE HOWBERY PARK
OX10 8BA Wallingford
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
South East (England) Berkshire, Buckinghamshire and Oxfordshire Oxfordshire
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 4 092 630,25

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0