Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Enabling the large-scale deployment of Facial Recognition in banking security

Ziel

In the FACCESS project we aim at performing a pilot study for the large-scale implementation of our face recognition technology in banking security. There is strong demand in the banking industry for secure biometric applications. In fact, in May 2014 the European Central Bank (ECB) published a list of recommendations for increased bank transaction security and for the first time, biometrics was included as one of most valid and securest authentication parameters. Security has been always a major concern of the banking industry, fundamentally because banks are attractive to criminals as a direct access to currency, bank notes, and user‘s personal information which can be used for identity theft (phishing and card skimming). The concerns about bank security have always been there, but it has been after the breakthrough of online and mobile banking when bank fraud has become major issue to address with urgency. Currently, whether it’s online, on a smartphone, on an ATM or on a POS (point-of-sale), the great majority of banking transactions are done by using a 4-6 digits PIN code as the way for authentication. This form of authentication is of an extremely low security level in all cases, but especially more in online banking where cybercriminals and hackers can easily obtain this PIN code in a matter of seconds. As a result, the total value of fraudulent transactions is rapidly increasing year by year, being now estimated at €1.33 billion solely in Europe. In this scenario, biometrics holds great promise to become the gold standard authentication method for bank transactions in the near future. However, despite the clear opportunity there are still some barriers preventing the banking biometrics breakthrough, at least on a large scale. Our Facial recognition technology gathers the ideal features to overcome these barriers, representing a great opportunity to definitively bring biometric authentication to banking security.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FACEPHI BIOMETRIA SA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
CALLE MEXICO 20 EDIFICIO MARSAMAR 3
03008 Alicante
Spanien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Este Comunitat Valenciana Alicante/Alacant
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0