Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Take Control

Ziel

TACO aims to define an automated system sufficiently powerful to both accomplish complex tasks involved in the management of surface movements in a major airport and self-assess its own ability to deal with non-nominal conditions. When needed, such system should be sensitive enough to transfer responsibilities for traffic management back to the controller, in a timely and graceful manner and in way that makes him/her comfortable with the inherited tasks.
Automation is one of the key solution proposed and adopted by SESAR to tackle the challenges coming from the increase of capacity and complexity of the future ATM system. On the one hand, the programme aims at substantially reducing controller task load per flight through a significant enhancement of integrated automation support, whilst simultaneously meeting the established safety and environmental goals. On the other hand, it is envisaged that human operators will remain at the core of the system (mainly with the role of overall system managers) using automated systems with the required degree of integrity and redundancy. TACO proposes a dove tailed process to facilitate the controller’s forward thinking, also in anticipation to A-CDM (Airport- Collaborative Decision Making) amongst others.
Following the two grounding principles of automation in SESAR, TACO project aims at:
defining algorithms and solutions to automate and optimize both the decision making and implementation tasks for the controller involved in the ground movement of airport vehicles and aircraft;
identifying and providing the controller with suitable and usable tools to supervise (monitor, tune and re-program) the system;
studying the interaction between the human actors and the automation. Main focus will be on the identification of sensitive state transaction from a (fully) automated management system to conditions where the human is brought into the loop to handle situations where his/her cognitive resources are essential.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SESAR-2015-1

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

DEEP BLUE SRL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 241 250,00
Adresse
VIA DANIELE MANIN 53
00185 ROMA
Italien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 241 250,00

Beteiligte (2)

Mein Booklet 0 0