Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Analysis of the Artistic Exchanges in the Medieval Mediterranean between 12th and 15th Centuries through the Geographical Information Systems (GIS): A Critical Review of Centre and Peripheries

Ziel

The aim of this research project is to evaluate the artistic exchanges in the Mediterranean during the late Middle Ages through the Geographical Information Systems (GIS). The start point is the selection of certain elements of the Islamic art, developed by the Almoravids in the 12th century. It is assumed that Almoravid arts and architecture were not isolated and can be related to other Mediterranean artistic manifestations due to commercial, political and cultural relations. In this context, the objectives of the project are: to measure the presence of the pre-selected elements in the main artistic manifestations of the Islamic and Christian Mediterranean countries in the late Middle Ages, to apply the new method based on the GIS, through the creation of three databases for studying the exchanges between the main Mediterranean artistic manifestations and Almoravid art, to assess the relation of religion and power with the artistic productions of the Islamic countries in the Mediterranean frame and to review the concepts of centre and peripheries regarding the artistic production in the Mediterranean context.
To achieve the objectives the fellow will extract the study data from the historiography, Arab and Latin written sources related to this period, and the artistic funds of the main museum collections with medieval Mediterranean pieces. The results will be included in a database, a blog and several publications, which will be available for the scientific community and the general public.
The importance of this project lies in the revision of concepts, the improvement of the knowledge of societies that lived simultaneously in a given territory through the study of their culture and thought, and the introduction of an innovative method for the Art History research, based on the GIS. All these factors will become Europe a leading intermediary power between East and West, thanks to the comprehension of history, religion and culture of Islamic Mediterranean countries

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSIDADE NOVA DE LISBOA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 160 635,60
Adresse
CAMPUS DE CAMPOLIDE
1099 085 Lisboa
Portugal

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 160 635,60
Mein Booklet 0 0