Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Scooping Device for Aerial Forest Fire Suppressant

Ziel

The topic of this proposal is to determine the final production model of a scooping-device that allows non-amphibious conventional airtankers to scoop water from a body of water (sea, lake, river or a dam-reservoir) flying at an altitude of +/- 15 metres, in order to suppress forest fires much more quicker by 5 times. Today only dedicated amphibious airtankers, like the so-called Canadairs CL 415, can scoop water. Non-amphibious conventional airtankers have to return to the airport to refill with loss of time. Today such a scooping device (Scodev) does not exist and it will be a revolution in forestfire combating industry, thus it is disruptive. Feasibility studies have shown that it is possible to scoop large amounts of water in very brief time of 15 seconds. Prototype flying tests will prove this ability and serve as mandatory application procedure for EASA airworthiness certification. Once the prototype tests are finished, the Scodev is ready for the market. With the patented Scodev, operators of airtankers will improve their dropping-capacity from 1 to 5 droppings per hour. By improving the dropping capacity with 5 times, the suppression-efficiency will improve exponentially up to 8 times, which means that the damage will be reduced between 50 and 80 %. Today worldwide there are only 110 amphibious Canadairs. There are 1200 non-amphibious airtankers, owned by civil protection entities or forest service bodies. In addition there are 1500 large military aircrafts for disaster relief, and 1500 small airtankers SEAT. Meaning the potential is very big and the trend is increasing due to global warming. Due to forest fires millions of hectares are lost and the financial damage is hundreds of billions of Euros. The use of the Scodev will decrease not only financial losses, but the environmental and ecological damages will also be radically reduced.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-FTIPilot-2015-1

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

JABE BEHEER BV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 905 487,50
Adresse
PRINS MAURITSLAAN 57
6191 ED BEEK
Niederlande

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Zuid-Nederland Limburg (NL) Zuid-Limburg
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 722 125,00

Beteiligte (2)

Mein Booklet 0 0