Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Olfactory processing of repellent and attractive stimuli in the brain of Drosophila

Ziel

Mosquito-borne diseases present one of the greatest threats to human health. Mosquitoes find humans by detecting human body odour and CO2 with their olfactory system. This project addresses the fundamental and still unresolved question of how odorant valence is coded in the brain and why odorants that are attractive (positive valence) at low concentrations, switch to being repulsive (negative valence) at high concentrations. This phenomenon of valence switch is well conserved throughout the animal kingdom and represents an ideal paradigm to address a key question in the neurosciences, i.e. how information processing in neuronal networks leads to behavioural responses. To advance the understanding of valence coding and olfactory processing, the Experienced Researcher (ER) will capitalise on her detailed knowledge of the evolutionary well conserved olfactory system of the fruitfly Drosophila melanogaster, using its powerful genetic and experimental approaches (e.g. Riabinina et al, 2015, Nature Methods; Gao et al, 2015, Nature Neuroscience). The key goal of the project is to identify patterns of neuronal activity that code for odorant valence. To achieve this goal, we will record responses of small subsets of genetically labelled second-order olfactory neurons by patch-clamp while activating olfactory receptor neurons optogenetically or by odorants of known behavioural valence. We will apply statistical and machine learning techniques to detect parameters of neuronal activity, indicative of odorant valence.
This project is significant for three reasons. First, it will dramatically improve our understanding of the mechanisms of olfactory processing likely applicable across species. Second, it will create new genetic reagents and experimental solutions, widely applicable across research areas and model organisms. Third, it will create a solid foundation for future development of powerful olfactory control strategies of insect disease vectors.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-RI - RI – Reintegration panel

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE UNIVERSITY OF MANCHESTER
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 183 454,80
Adresse
OXFORD ROAD
M13 9PL Manchester
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
North West (England) Greater Manchester Manchester
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 183 454,80
Mein Booklet 0 0