Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Hydrostatic pressure and prokaryotic activity in the deep sea

Ziel

The main goal of this project is to understand deep-sea prokaryotic activity and metabolism under in situ hydrostatic pressure and reveal the contribution of piezophilic prokaryotes to the total prokaryotic community in the dark ocean. In the project, deep-sea prokaryotes will be incubated under in situ hydrostatic pressure with an in situ microbial incubator (ISMI) which has been developed in the lab of the applicant’s PhD supervisor in Japan. The ISMI, as the name suggests, is an instrument to incubate deep-sea biota at the depth of sampling and hence, without change of the hydrostatic pressure and temperature. Deep-sea prokaryotes will also be incubated under atmospheric pressure at otherwise identical conditions as a control, thus, this approach will reveal the impact of hydrostatic pressure on prokaryotic activity. Consequently, we will obtain information on the phylogeny and metabolism of piezophilic and piezotolerant prokaryotic populations in the dark ocean. The ISMI will be deployed during two long (ca. 1 month) research cruises, and a short (a week) cruise in the project. Prokaryotic heterotrophic and autotrophic production under in situ hydrostatic pressure will be measured, and piezophilic, piezotolerant, and piezosensitive prokaryotes will be studied with microautoradiography combined with catalyzed reporter deposition fluorescence in situ hybridization (MICRO-CARD-FISH) and omics approaches. Measuring metabolic activity of deep-sea microbes under in situ pressure conditions represents a major endeavor, and it remains unknown how large the fraction of piezophilic and piezotolerant prokaryotes in the deep ocean really is. The project has the potential to provide an answer to the question of the metabolic activity of microbes under in situ pressure conditions in the global ocean.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITAT WIEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 178 156,80
Adresse
UNIVERSITATSRING 1
1010 WIEN
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ostösterreich Wien Wien
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 178 156,80
Mein Booklet 0 0