Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Understanding soil fertility impacts on terrestrial biomass production in a changing environment

Ziel

The feedback between climate and the land carbon (C) cycle poses one of the largest uncertainties in climate change projections. FIBER targets the unresolved challenge for Dynamic Global Vegetation Models (DGVM) to simulate effects of soil fertility and nutrient deposition on biomass productivity (BP) and the land C balance. Accumulating evidence documents how plants adjust their growth strategies and C allocation under multiple limiting resources. Current DGVMs lag behind these new insights, produce widely diverging results for C cycling and nutrient limitation under future scenarios and fail to explain the observed land C sink. This work will provide a new global modelling approach to simulating flexible plant C allocation following optimality principles. A better understanding of the controls on BP is crucial for assessing climate change impacts on ecosystem services and to reduce uncertainty in C cycle and climate change projections.
I will develop a new type of plant growth model to predict increased root growth and export of labile C to soil biota on infertile soils and under low N inputs, consistent with powerful data from forest inventories and ecosystem manipulation experiments. By accounting for trade-offs between different growth strategies and a C cost of nutrient uptake, I will simulate the plant C economy under optimality constraints – a powerful approach, supported by observations but not exploited for DGVMs. The project is conceived to combine the relevant expertise and exploit the pioneering science of leading European researchers with my integrating role and demonstrated model development skills. Collaboration with two secondment hosts will facilitate the mining of their large data resources and fusing data into model predictions using Bayesian statistical tools. This project will integrate new model components developed at my current host institute and will be a crucial step on the way to building the next generation of vegetation models.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CENTRO DE INVESTIGACION ECOLOGICA Y APLICACIONES FORESTALES
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 158 121,60
Adresse
UNIVERSITAT AUTONOMA DE BARCELONA EDIFICI C
08193 Bellaterra
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 158 121,60
Mein Booklet 0 0