Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Locating Muscle Memory of Vocal Motor Skills

Ziel

Fine motor skills, such as singing or playing an instrument, require precise neural control of the musculature that executes the task. This high level of precision can only be acquired through extensive practice, while both the brain and the peripheral musculature adapt to the task. Although the level of motor performance decreases when a skill is not used, once acquired, previous levels of performance can be regained quickly with only little practice, a phenomenon called ‘savings’. It is unclear, however, what mechanisms underlie savings, and where the information is stored that enables the quick retrieval of previously learned skills.

To investigate these questions we propose to use our recently developed model system that allows us to experimentally control the acquisition, discontinuation, and re-acquisition of vocal motor performance in songbirds. This novel model system provides us with an excellent opportunity to untangle the contributions of the central nervous system and the peripheral musculature involved in song production to the savings of vocal motor skills.

Using in vivo two-photon microscopy, we will study dynamic changes in the dendritic arborization of motor neurons in the songbird brain during the development, discontinuation, and rapid retrieval of vocal motor performance. At these different stages of skill utilization we will also investigate structural changes to the vocal organ with in vivo x-ray microtomography (µCT) and quantify the mechanical performance of isolated muscle bundles in vitro afterwards. Together these approaches will demonstrate whether modifications to the brain, the vocal musculature, or both, contribute to the savings of vocal motor skills, and enhance our understanding of the neural and peripheral mechanisms that are responsible for memorization and recall of motor skills.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SYDDANSK UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 212 194,80
Adresse
CAMPUSVEJ 55
5230 Odense M
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Syddanmark Fyn
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 212 194,80
Mein Booklet 0 0