Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Fishing in the dark: unravelling the global trade and traceability of the ‘snappers’

Ziel

Despite the precarious state of the world’s marine ecosystems, it is now widely acknowledged that ‘where there is a sea, there are pirates’. Indeed, today’s alarming rates of illegal fishing and market fraud are of the most immediate threats to global fish stocks, creating unfair competition, impeding consumer choice and ultimately undermining efforts towards sustainable management. As such, it has become increasingly clear that seafood traceability is not a luxury; it is a true necessity in a world where growing human populations are placing immense pressure on the remaining oceanic resources. In the present application, a project is proposed that will significantly enhance our understanding of the intricacies of global seafood trade and pave the way forward for more transparent, traceable and sustainable seafood markets, using one of the world’s most highly-prized, yet misunderstood, groups of fishes as a model: the snappers, family Lutjanidae. In order to achieve this ambitious overarching goal, a multidisciplinary approach and state-of-the-art molecular techniques will be employed to systematically address the project’s three key objectives: 1) to use international trade data to unravel the drivers and dynamics of global snapper supply and demand; 2) to harness the power of DNA barcoding to evaluate the species sold as ‘snapper’ on world markets, and 3) to test the ability of cutting-edge genomic methods to trace premium snapper products back to their population / stock of origin. SNAPTRACE will be the foremost study to combine these core approaches in a truly global fashion, thus meeting the long standing demand for more pronounced interdisciplinary integration to tackle the complexities associated with the seafood supply chain. In its entirety, the outcomes of this project will prove both relevant and timely, initiating an evidence-based management of snapper resources, which at the moment remains extremely difficult to implement based on current insights.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE UNIVERSITY OF SALFORD
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 183 454,80
Adresse
THE CRESCENT 43
M5 4WT Salford
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 183 454,80
Mein Booklet 0 0