Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Multi-wavelength regeneration technologies for advanced modulation optical signals

Ziel

The ultimate goal of this Fellowship, entitled “Multi-wavelength regeneration technologies for advanced modulation optical signals” (INNOVATION) is to train a talented researcher through a research project focused on the development of all-optical regeneration subsystems handling multi-wavelength and advanced modulation signal waveforms in a single device. Focusing on the hardcore issue of multi-wavelength regeneration “how to reduce nonlinear crosstalk for spectrally efficient advanced modulation signals”, the Fellow proposes pioneering concepts including novel nonlinear devices (nonlinear multi-core fibres and phase-sensitive parametric oscillator units), new crosstalk suppression methods (spatial-division-multiplexing and bidirectional oscillation methods). The resulting regeneration subsystems will dramatically reduce cost and power consumption by combining the nonlinear processing with high-speed multiplexing. Finally, the system testing will demonstrate a multi-wavelength (>8 channels), multi-phase-shift-keying (MPSK) signal regeneration in a commercial network, which offers a high-capacity and green technology alternative to core switching nodes. The INNOVATION outputs will significantly increase the competitiveness of European communications industry in broadband technologies.
The Fellow – Dr. Feng Wen – will be trained in the fast-growing field of all-optical signal processing, receiving unique training experiences at the host: Aston Institute of Photonic Technologies (Prof. Sergei K. Turitsyn), and industrial partners: Xtera Communications (Dr. Stuart Barnes), France Telecom (Dr. Erwan Pincemin) and OFS (Dr. Lars Grüner-Nielsen). The Fellow will gain a multidisciplinary skillset in telecommunications, as well as fibre-optic and other industrial fields. This project assembles excellent European and Chinese researchers to build a long-term network to enhance EU scientific excellence in optical fibre communication.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ASTON UNIVERSITY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 183 454,80
Adresse
ASTON TRIANGLE
B4 7ET Birmingham
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 183 454,80
Mein Booklet 0 0