Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Deep learning and Bayesian inference for medical imaging

Ziel

Diseases characteristic for modern western civilization, such as cancer, diabetes or cardiovascular disorders, lead to millions of deaths per year in the European Union. In order to decrease this enormous quantity, medical imaging should be widely available at early diagnostics and every stage of a therapy. Nowadays, there are various diagnostics techniques including CT, PET, MRI, however, analysis of a medical image is time-consuming and expensive. Development of new effective automatic tool for medical imaging will appear a new strategy in highly specific control of incidences and disease progression. The aim of the DeeBMED project is to develop powerful automatic medical imaging tool that can cope with main problems associated with complex images like medical scans: multimodality of data distribution, large number of dimension and small number of examples, small amount of labeled data, multi-source learning, and robustness to transformations. In this project I will propose a probabilistic framework that combines different deep neural networks (DNN), such as feedforward nets, convolutional nets, Gaussian processes. I will apply DNN to model probabilistic relationships among a medical scan, a disease label, and hidden variables representing latent factors in data. In the case of a small sample size DNN are prone to overfitting. A possible remedy for that is Bayesian learning, however, it is still challenging how to apply it to DNN. In this project I will use various approaches: modelling weights uncertainty, Dropout, Bayesian Distillation. As the result I predict identification of the first highly effective medical imaging analysis tool that in the future will be widely used by radiologists in medical institutes in the whole EU. Novel automation will drastically reduce time and costs of analysis and provide more accessible diagnostics. The project will be carried out at the University of Amsterdam, under the supervision of Prof. Max Welling.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITEIT VAN AMSTERDAM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 177 598,80
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 177 598,80
Mein Booklet 0 0