Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Applied phenomics to identify biomarkers in pigs for new concepts in precision livestock farming

Ziel

Considerable progress has been made in characterising genomes, allowing comprehensive insights into patterns of genetic diversity in many organisms. However, the question of how genetics and environment interact to influence phenotype still remains challenging. Recent advances in DNA sequencing and phenotyping technologies, in concert with analysis of large datasets have spawned 'phenomics', the use of large scale approaches to study how genetic instructions from a single gene or the whole genome translate into the full set of phenotypic traits of an organism. Phenomics can be used across the full range of biological sciences, from cell culture studies in well-defined laboratory environments to populations of organisms under rapidly changing conditions. Advances in “omics” technologies, are providing the necessary tools to extensively phenotype increasingly large collections of individuals. The application and integration of these technologies in animal science will provide great opportunities to tackle biologically important questions (e.g. how to improve animal welfare, the environmental impact) at a whole new level. Indeed, these information could be used to develop precision livestock farming with the ultimate aim to offer a real-time monitoring and management system, solving in part problems of animal productions in high density populated regions, like Europe.

The aim of the current project is to take advantage of the knowledge obtained by the University of Bologna in highly phenotyped pigs to better understand the factors, both genetic and non-genetic, that contribute to its variability. In the project, the use of mass spectrometry-based proteomics and metabolomics, will be the approach employed to provide new insights into the spectrum and structure of phenotypic diversity and the characteristics influencing the ability to accurately predict phenotypes.

Indirect benefit for human health will be obtained by strengthening the pig as a biomedical model.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-CAR - CAR – Career Restart panel

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ALMA MATER STUDIORUM - UNIVERSITA DI BOLOGNA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 168 277,20
Adresse
VIA ZAMBONI 33
40126 Bologna
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Emilia-Romagna Bologna
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 168 277,20
Mein Booklet 0 0