Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Development and Characterisation of New Immunogenic GEMMs of Lung Cancer

Ziel

Many studies have recently archived a remarkable clinical efficacy of immunotherapeutic treatments in several cancers including non-small cell lung cancer (NSCLC). However, these approaches are not always successful and it is currently impossible to predict a therapeutic response or serious adverse event. These fundamental issues need to be addressed and, to recapitulate the complexity of interactions between immune cells and cancer, this has to be done in vivo. However, genetically engineered mouse models (GEMMs) of NSCLC do not mirror the genomic instability and the high mutations rate of their human counterparts. Consequently, these tumours rarely present neo-antigens that can induce an immune response, and are considered poorly immunogenic. To our knowledge, a genetically defined model of an immunogenic spontaneous tumour does not exist. Here, we propose to develop such an immunogenic GEMM (iGEMM).
The leading mouse model of lung cancer is the GEMM Kraslsl-G12D/wtTrp53fl/fl (KP). We propose two strategies to induce either genomic instability or mutation rate in the KP model. 1) We will overexpress Mad2, a component of the mitotic spindle assembly checkpoint, to induce aneuploidy in KP tumours; 2) We will overexpress the cytidine deaminase Apobec3 to increase the mutation rate of KP tumours.
The resulting immunogenic GEMMs (iGEMMs) will be characterised and used to assess new therapies that trigger an immune response and to address mechanisms which drive immunotolerance. iGEMMs will facilitate the investigation of currently available immunotherapies which will help predict clinical response to these therapies and investigation on alternative strategies to treat resistant lung tumours. All together, these investigations will provide novel information regarding the best strategies to cure NSCLC by modulation of the IS.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE FRANCIS CRICK INSTITUTE LIMITED
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 183 454,80
Adresse
1 MIDLAND ROAD
NW1 1AT London
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Camden and City of London
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 183 454,80
Mein Booklet 0 0