Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Dynamic Integrated structural and proteomic Analysis of the LUBAC complex and its involvement in NF-κB and inflammation

Ziel

One of key challenges in current biology is to characterize the genotype to phenotype transition and explain how genomic variation results in specific phenotypes. According to the 'modular biology' paradigm, dynamically regulated multi-protein modules mediate this transition. My project aims at testing this paradigm by applying to a clinically highly relevant case study an integrated workflow of new technologies developed in the host laboratory. In particular, I will focus on a novel ubiquitin ligase complex, linear ubiquitin chain assembly complex (LUBAC), a critical but poorly understood player in several inflammation-related pathways, most notably the canonical NF-κB pathway. Given its key role in the pathogenesis of inflammation, understanding LUBAC will have fundamental biomedical implications. To investigate its structure, function and regulation, I will integrate data generated by mass spectrometry, which is the focus of the Aebersold laboratory, and cryo-electron microscopy (cryo-EM), which is the main expertise I acquired during my PhD. First, I will use quantitative affinity-purification coupled to mass spectrometry (AP-SWATH) to identify the dynamic interactome and the post-translation modifications (PTMs) of LUBAC. I will then define the structure of the complex by combining available atomic models of known LUBAC components, cryo-EM and cross-linking coupled to mass spectrometry (XL-MS). Finally, I will study clinical mutants and map the repercussions of genetic variation at the level of the complex organization, its interactome and of the global proteomic landscape. By these means, I will give a systemic and mechanistic account of the genotype to phenotype transition in clinically relevant scenarios. The output of the project, in line with the Work Programme, will be the production of new knowledge of fundamental biological and medical relevance and the development and validation of enabling technologies at the forefront of molecular biology research.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

EIDGENOESSISCHE TECHNISCHE HOCHSCHULE ZUERICH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 175 419,60
Adresse
Raemistrasse 101
8092 Zuerich
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Zürich Zürich
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 175 419,60
Mein Booklet 0 0