Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The Viral Genome Associated Proteome

Ziel

The aim of this study is to analyze the comprehensive proteome associated with viral DNA. This systems biology approach that will combine functional proteomics and genomics has the name Viral Genome Associated Proteome (VGAP). It is based on a modification and refinement of the Hybridization Capture of Chromatin Associated Proteins for Proteomics (HyCCAPP) technology. All proteins associated with viral DNA, initially using Herpes simplex virus for proof of concept, will be cross-linked by paraformaldehyde treatment, the viral DNA will be selectively precipitated, and all proteins associated with the viral genome will be analyzed by mass spectrometry. The results will reveal all cellular and viral proteins that physically interact with the viral genome at a certain time and that are involved among others in regulation of viral genome structure, viral gene expression, DNA repair and cellular intrinsic immunity.
The development of VGAP, a new method for the specific analysis of the viral genome-associated proteome will provide a new tool for the research of DNA viruses. In theory VGAP should be applicable to all DNA viruses, and we think it will be possible to analyze proteins associated with the DNA of all DNA viruses, so the entire field of virology should profit from the establishment of viral HyCCAPP. DNA viruses include important human pathogens like herpesviruses, human papillomaviruses and adenoviruses. A plethora of novel viral DNA-protein interactions will be discovered that will spark new research projects and can serve as new targets for antiviral therapy and vaccination strategies. Although beyond the scope of this proposal, so far unknown cellular proteins that are needed for efficient viral replication can be used for screening of small molecule libraries and novel small molecule inhibitors identified for antiviral therapy.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-RI - RI – Reintegration panel

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITATSKLINIKUM ERLANGEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 171 460,80
Adresse
MAXIMILIANSPLATZ 2
91054 Erlangen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Mittelfranken Erlangen, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 171 460,80
Mein Booklet 0 0