Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Competitive Advantage for the Data-driven ENTerprise

Ziel

The notion of big data and its application in driving organizational decision making has attracted enormous attention over the past couple of years. Prominent examples of companies engaging in the big data paradigm have illustrated the potential in generating substantial business impacts and fundamentally changing the way organizational-level decisions are made. The need to harness the potential of rapidly expanding data volume, velocity, and variety, has seen a significant evolution of techniques and technologies for data storage, management, analysis, and visualization. Yet, there is limited understanding of how organizations need to change to embrace these technological innovations and the business shifts they entail. The purpose of CADENT is to examine how big data is successfully exploited and by which means it improves competitive performance. The aim is to identify the critical success factors in a range of contexts, and use these findings to promote research and practice. More specifically, the proposed research project is targeted in identifying and categorizing the primary decisions needs from big data intelligence and analytics in varying industries and for different strategic orientations. The goal is to develop a clear understanding of how strategy and context shape data-driven information requirements, and explore through a holistic approach the human, technological, managerial, and relational aspects that contribute to successful data-driven decisions. In effect, the CADENT project seeks to explore through case studies, action research, as well as qualitative and quantitative methods how big data is optimally exploited and the organizational changes it creates. Implications stemming from the CADENT project will serve industry by providing a set of guidelines for companies adopting big data strategies to optimally exploit their investments and gain a competitive edge.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

NORGES TEKNISK-NATURVITENSKAPELIGE UNIVERSITET NTNU
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 196 400,40
Adresse
HOGSKOLERINGEN 1
7491 TRONDHEIM
Norwegen

Auf der Karte ansehen

Region
Norge Trøndelag Trøndelag
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 196 400,40
Mein Booklet 0 0