Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

How to deal with how you feel: Understanding and training context-dependent emotion regulation

CORDIS bietet Links zu öffentlichen Ergebnissen und Veröffentlichungen von HORIZONT-Projekten.

Links zu Ergebnissen und Veröffentlichungen von RP7-Projekten sowie Links zu einigen Typen spezifischer Ergebnisse wie Datensätzen und Software werden dynamisch von OpenAIRE abgerufen.

Veröffentlichungen

The temporal deployment of emotion regulation strategies during negative emotional episodes. (öffnet in neuem Fenster)

Autoren: Elise K. Kalokerinos, Maxime Résibois, Philippe Verduyn, Peter Kuppens
Veröffentlicht in: Emotion, Ausgabe 17/3, 2017, Seite(n) 450-458, ISSN 1528-3542
Herausgeber: American Psychological Association
DOI: 10.1037/emo0000248

Context shapes social judgments of positive emotion suppression and expression. (öffnet in neuem Fenster)

Autoren: Elise K. Kalokerinos, Katharine H. Greenaway, James P. Casey
Veröffentlicht in: Emotion, Ausgabe 17/1, 2017, Seite(n) 169-186, ISSN 1528-3542
Herausgeber: American Psychological Association
DOI: 10.1037/emo0000222

Suppress for success? Exploring the contexts in which expressing positive emotion can have social costs (öffnet in neuem Fenster)

Autoren: Katharine H. Greenaway, Elise K. Kalokerinos
Veröffentlicht in: European Review of Social Psychology, Ausgabe 28/1, 2016, Seite(n) 134-174, ISSN 1046-3283
Herausgeber: Psychology Press
DOI: 10.1080/10463283.2017.1331874

Instrumental motives in negative emotion regulation in daily life: Frequency, consistency, and predictors. (öffnet in neuem Fenster)

Autoren: Elise K. Kalokerinos, Maya Tamir, Peter Kuppens
Veröffentlicht in: Emotion, Ausgabe 17/4, 2017, Seite(n) 648-657, ISSN 1528-3542
Herausgeber: American Psychological Association
DOI: 10.1037/emo0000269

The relation between rumination and temporal features of emotion intensity (öffnet in neuem Fenster)

Autoren: Maxime Résibois, Elise K. Kalokerinos, Gregory Verleysen, Peter Kuppens, Iven Van Mechelen, Philippe Fossati, Philippe Verduyn
Veröffentlicht in: Cognition and Emotion, Ausgabe 32/2, 2017, Seite(n) 259-274, ISSN 0269-9931
Herausgeber: Psychology Press
DOI: 10.1080/02699931.2017.1298993

Suche nach OpenAIRE-Daten ...

Bei der Suche nach OpenAIRE-Daten ist ein Fehler aufgetreten

Es liegen keine Ergebnisse vor

Mein Booklet 0 0