Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Functional optical probes for otology

Ziel

Various pathologies directly impede the conduction of sound through the human middle ear, and thereby produce a ‘conductive’ hearing loss which is the second most prevalent health issue globally. According to Hearing Health Foundation more than 360 million people suffer from hearing disorders worldwide. Hearing depends on a series of events that change sound waves in the air into electrical signals. Sounds that travel down the ear canal set the surface of the flexible eardrum or tympanic membrane (TM) into rapid pico- to nanometer scale vibrations. These motions are coupled to the inner ear by the ossicular chain (the malleus, incus, and stapes). Since the TM and ossicular chain are the primary portal through which acoustic stimuli reach the inner ear, pathological changes in the TM or ossicular chain result in conductive hearing losses. Accurate diagnosis of middle-ear diseases is critical to effective and timely treatments of hearing loss. No currently available clinical technique is capable of simultaneously visualizing and quantifying the structure and sound-induced vibration of the middle ear in vivo. Recently, a new functional imaging technique based on optical coherence tomography (OCT) and the principle of vibrography for middle ear imaging was demonstrated. In this method, termed OCT-vibrography, a speaker is used to excite acoustic vibration in the tissue, and the resulting tissue displacement is captured by OCT. The goal of this project is to make for the first time a miniaturized OCT-vibrography probe for middle ear imaging at high frequencies. The miniaturized probe will be designed through integrated optics which will enable high-speed imaging. The system will operate in two modes: static imaging mode for examining biofilms and ear infections behind the ear drum; dynamic imaging mode for capturing high frequency (up to 20 kHz) oscillations in the middle ear structures. The operation of the miniaturized probes will be validated on ex vivo specimens.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

STICHTING VU
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 110 760,23
Adresse
DE BOELELAAN 1105
1081 HV Amsterdam
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 110 760,24

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0