Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Genetic dissection of a tonically active neural circuit

Ziel

Understanding how the brain works is a fundamental challenge in biology and a priority of EU research. A subset of brain circuits can signal tonically to encode persistent stimuli. Such circuits are involved in many sensory systems (e.g. vision, hearing) and in homeostatic responses (e.g. temperature, pH, and posture control). How tonic activity is molecularly achieved remains poorly understood. In C. elegans a tonic circuit promotes aggregation behavior and escape from 21% oxygen. At its core this circuit comprises URX oxygen sensors that tonically stimulate RMG interneurons as oxygen approaches 21%, evoking a switch in behavioral state. Each neuron in the circuit can be imaged and selectively modified in vivo - providing a special opportunity to dissect a tonically active circuit. Genetic screens have isolated 74 mutants with behavioral defects linked to URX-RMG tonic activity and that appear to disrupt hitherto unstudied loci. I am currently identifying the genes defective in these mutants, something I expect to achieve by May 2016 when the Fellowship would begin. I propose to combine genetics, neural imaging, optogenetics and biochemistry to characterize these genes’ function. I expect to define groups of gene products that act together. Some will be hitherto uncharacterized in any animal. I propose to collaborate with partners in the host institute and elsewhere to characterize the function of conserved genetic pathways I discover in depth. I will gain added value from learning new approaches (e.g. biochemistry, CLEM, cell-specific RNA Seq) and by extending some of my findings into a vertebrate model. I expect my research to provide general insights into molecular mechanisms by which tonic circuits work, with potential implications for human disease. This project is likely to pioneer new lines of research indispensible to establish an independent research career, will broaden and deepen my technical expertise, and will help me develop new scientific networks.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNITED KINGDOM RESEARCH AND INNOVATION
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 183 454,80
Adresse
POLARIS HOUSE NORTH STAR AVENUE
SN2 1FL Swindon
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South West (England) Gloucestershire, Wiltshire and Bristol/Bath area Swindon
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 183 454,80
Mein Booklet 0 0