Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Development of high-speed microscopes to study wide-scale neural activity

Ziel

The dynamic of neural computation is often studied in individual cells using inserted electrodes, or using low-resolution methods such as EEG. Functional fluorescent imaging has recently emerged as a powerful complementary tool that allows single-cell resolution of relatively large networks, opening a new regime to neuroscience. However, complex brains are generally opaque and can only be studied with scanning two-photon microscopes; with the achievable depth limited to ~0.6mm and the volume limited by the relatively slow scan.
This project will develop ultrafast scanning multiphoton microscopes to image neural activity at cellular resolution over large volumes, and at greater depth. Using these we will study patterns of activity in the hippocampus, and particularly attempt to observe the pathways involved in memory retention. To increase speed we will use temporal focusing to controllably sculpt the excitation volume and enlarge the focal spot. This reduces the number of measured pixels and allows faster scanning (or larger volume), at the cost of resolution. This will allow 25x faster imaging in a resonant scanning two-photon microscope; allowing observation of many thousands of cells at once, which could reveal the wide-scale characteristic activity.
We will build a second microscope that uses three-photon excitation with temporal focusing. Three-photon imaging relies on longer wavelengths that penetrate deeper into tissue, and also suppresses background fluorescence which could otherwise limit depth. Consequently, this microscope will allow high-speed imaging at depth exceeding 1mm. This allows study of information transfer across multiple layers; or provides access to the hippocampus through the intact cortex. These studies could provide crucial insights to neuroscience that are currently accessible only for a few neurons.
Following completion of this project these microscopes could have an enduring impact as they continue to be used to study neural dynamics.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FORSCHUNGSINSTITUT FUR MOLEKULARE PATHOLOGIE GESELLSCHAFT MBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 178 156,80
Adresse
CAMPUS-VIENNA-BIOCENTER 1
1030 Wien
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ostösterreich Wien Wien
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 178 156,80
Mein Booklet 0 0