Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Exploring the Impact of Pesticide on the 3D Metabolome and the Microbiota from the Whole Plant to the Cell Scale

Ziel

The project 3D-Plant2Cells proposes to explore the impact of the agricultural mode on crops grown for human consumption. We are going to develop innovative interdisciplinary approaches to study the metabolome and the microbiota of plants in three-dimension (3D) at three different scales: the whole plant, the fruit, and the cellular scales. The objective of this study is to get a new insight on the metabolome and microbiota response to pesticide treatment. The hypothesis is that the chemistry and microbiome could change upon the use of conventional cultivation managements. To explore this hypothesis, two groups of plants will be cultivated in growth chamber and one will received pesticide treatments. Then, we will use an innovative interdisplinary approach to explore the entire pool of metabolite (metabolome) and the plant-associated commensal microbes (plant microbiota) on the whole plant surface (plant scale). Samples will be collected on the whole plant and their metabolite content will be profiled by high-resolution tandem-mass spectrometry (HR-MS/MS) and plant-associated micro-organism communities by amplicon sequence analysis. Results of these both inputs will be uploaded into a bioinformatic model representing a 3D topological map of the metabolome/microbiome over the entire organism surface. In a second part of the research project, we will study fruits of the cultivated specimens by 3D mass spectrometry imaging. The goals are to visualize, in a spatially-resolved way, the metabolome/microbiota response to pesticide treatments along with the pesticide distribution in 3D. The metabolome will be investigated at two scales: the fruit and the cell. The fruit scale will be explored by analyzing serial sections using matrix assisted laser desorption ionization (MALDI) or nanodesorption electrospray ionization (nanoDESI) .... The entire project will be an important contribution to assess the impact of pesticide on plant metabolome/microbiome and on food safety.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE CNRS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 246 668,40
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 246 668,40

Partner (1)

Mein Booklet 0 0