Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

How single DNA polymerases make decisions during proofreading

Ziel

DNA polymerases (DNA Pols) make various decisions during DNA replication. Decisions regarding nucleotide selection, lesion bypass and how to respond to replication errors are a few important examples. During replication, DNA Pols can synthesize DNA at remarkable rates, e.g. 1,000 bp/s for E. Coli DNA Pol III. However, errors can be introduced during replication, resulting in a terminal DNA mismatch. Mismatches can then be sensed and removed by action of the 3’ to 5’ exonuclease activity of the DNA Pol. How DNA Pols can sense mismatches to initiate proofreading and how the primer strand migrates into the exonuclease domain, often a distance of 30 Å, is the focus of this proposal. Moreover, this research aims to understand mechanisms of proofreading in higher complexity DNA Pol assemblies at single-molecule resolution. Proofreading will be studied with the model enzyme E. Coli DNA Pol III, consisting of separate protein subunits that assemble to form a higher order complex, namely the polymerase, exonuclease and the β2-clamp, which is a processivity factor that encircles the DNA and increases the affinity of the polymerase to the DNA. The proposed work will employ single-molecule FRET in order to evaluate proofreading dynamics at high spatial and temporal resolution. Three main objectives will be performed in order to understand (1) how DNA mismatches initiate proofreading (2) how mutations within the exonuclease domain affect proofreading and (3) how DNA lesions can influence proofreading as a function of position within the DNA template. These objectives will be achieved with a single-molecule FRET assay containing fluorescently labelled DNA to monitor proofreading dynamics in real time. This work will shift the knowledge frontier by advancing our understanding of proofreading during DNA replication in order to better realise the relationship between DNA mutations and the development of human diseases like cancer.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

IMPERIAL COLLEGE OF SCIENCE TECHNOLOGY AND MEDICINE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 183 454,80
Adresse
SOUTH KENSINGTON CAMPUS EXHIBITION ROAD
SW7 2AZ London
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Westminster
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 183 454,80
Mein Booklet 0 0