Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Insulin resistance and Tauopathy : Insights from Drosophila models and human brain samples

Ziel

Alzheimer's disease (AD) is the most common neurodegenerative disorder affecting about 20 million people worldwide. Although aging is considered to be the most important risk factor for Alzheimer's disease, growing evidence from epidemiological studies suggest that type-2 diabetes (T2DM) increases the risk factor of AD.
While compelling evidence establishes a link between insulin resistance and amyloid burden, relationships to tau are far from clear. In a recent study, it was shown that dysregulation of brain insulin signaling in both AD and T2DM, correlates to hyperphosphorylation of tau, a key abnormal tau modification leading to neurofibrillary tangles. Recent reports indicated that AD was associated with brain insulin resistance with significant abnormalities in the expression of genes and activation of kinases that are regulated by insulin and insulin-like growth factor signaling. Although a connection has been suggested between AD and diabetes, the mechanisms that link insulin resistance to AD are still unknown.
Insulin resistance also leads to the impairment of autophagic pathway needed for clearance of misfolded proteins in neurodegenerative disorders.
The objective of this study is to utilize robust Drosophila models of tauopathy and diabetes to decipher the underlying mechanistic pathways connecting these two devastating diseases. Furthermore, this proposal aims to study the effect of autophagy towards clearance of misfolded proteins in the background of insulin resistance and subsequent treatment of disease models with insulin sensitizing/autophagy activating drugs to ameliorate disease phenotypes.
The results from this study will be further validated in post mortem brain samples from healthy and diseased patients for future therapeutic studies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-CAR - CAR – Career Restart panel

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITY OF SOUTHAMPTON
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 183 454,80
Adresse
Highfield
SO17 1BJ SOUTHAMPTON
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Hampshire and Isle of Wight Southampton
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 183 454,80
Mein Booklet 0 0