Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

VOLcanic lighTning: a lAb and fIeld ApproaCh

Ziel

Since the 2010 Eyjafjallajökull eruption in Iceland, which evidenced the fragility and vulnerability of our globalized society to disastrous socio-economic impacts of volcanoes, ash monitoring has become a priority of the European Commission. In this scope, lightning, observed in numerous eruptions, and easily detectable in all weather conditions, is proving strong potential as a novel monitoring tool of ash plumes. Although thunderstorm lightning have been studied for decades, little is known on the mechanisms of ash particles charging and how discharges occur in explosive eruptions, thus preventing to link lightning occurrence with ash plume characteristics.
The aim of this project is hence to combine laboratory and field studies to advance our knowledge of electrical properties of ash plumes. I will take advantage of a unique experimental setup developed at LMU-Munich to bridge the gap between physical theory and field observations. Generating volcanic lightning in the lab under constrained conditions, and comparing them with field observations, I will derive quantitative relationships between the plume characteristics (temperature, velocity, and ash concentration), the charging and the segregation of ash particles, and the occurrence of electrical discharges. Two field campaigns are planned for this scope at the permanently active Sakurajima volcano (Japan), where volcanic lightning is frequently observed. High-speed visible-light cameras will be used to measure lightning while a thermal camera will unravel the plume structure and dynamics. In the scope of a secondment at Hamburg University, I will use a numerical model to simulate the plume microphysics and will implement image-processing methods to build the first complete database coupling plume and lightning characteristics.
Through this project we aim at the first quantitative interpretation of volcanic lightning with the scope of keeping Europe at the forefront of volcano research and hazard mitigation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

LUDWIG-MAXIMILIANS-UNIVERSITAET MUENCHEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 171 460,80
Adresse
GESCHWISTER SCHOLL PLATZ 1
80539 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 171 460,80
Mein Booklet 0 0