Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Novel topological phases of matter: From topological invariants to experiments

Ziel

Topological phases are exotic states of quantum matter characterized by a topological invariant of their ground state that guarantees the existence of unusual surface or edge modes with many special properties. In the last decade, the discovery of topological insulators has lead to a revolution in this field, in a remarkable joint effort between theory and experiment. Besides realizing a novel phase of matter, these materials can be exploited for many applications like in spintronics, and can serve as a platform to realize even more exotic phases like topological superconductivity and Majorana fermions. In this project, we combine the input of very recent experimental breakthroughs with theoretical guidance to propose realistic setups to characterize and manipulate these phases.

First, we will study novel platforms for the realization and manipulation of Majorana fermions. We will study how elemental Bismuth, a trivial and well studied semimetal, may host them in vortices when interfaced with a superconductor. We will then evaluate how to manipulate them when they are coupled in a vortex lattice, proposing the use of vortex dislocations as the carriers of unpaired modes. Then we will propose topological insulator edges as platforms to study fractionalized Majorana zero modes, known as parafermions. We will analyze current experiments in strongly interacting InAs/GaSb quantum wells, evaluating the feasibility of a fractional Josephson effect. We will also propose the edges of two dimensional topological crystalline insulators such as SnTe as candidates for the formation of a fractionalized helical liquid resembling fractional quantum Hall edges. Finally, we will propose how the topological character of Weyl semimetals such as TaAs can be observed experimentally via the photogalvanic effect. A general analysis of the topological structure of photovoltaic responses will be performed to identify further robust signatures of other topological phases.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE CHANCELLOR, MASTERS AND SCHOLARS OF THE UNIVERSITY OF OXFORD
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 195 454,80
Adresse
WELLINGTON SQUARE UNIVERSITY OFFICES
OX1 2JD Oxford
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Berkshire, Buckinghamshire and Oxfordshire Oxfordshire
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 195 454,80
Mein Booklet 0 0