Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Does climate change enhance the nanoparticle toxicity of freshwater biofilms?

Ziel

Aquatic ecosystems are threatened by multiple environmental stressors including pollutants and climate change. Considerable progress has been made in understanding the environmental impact of many stressors in recent years, yet new, potentially powerful, toxicants such as engineered nanoparticles (ENPs) continue to emerge in aquatic systems and their effects on these ecosystems remain poorly understood. The release of ENPs into the environment is accelerating , and as the global climate warms, the combined effects of both stressors (ENP + temperature increase) could have significant consequences for aquatic life. As a major step into understanding the climate change-enhanced environmental impacts of ENPs in aquatic ecosystems, we focus on the responses of fluvial biofilms -microbial consortia that drive aquatic primary production and respiration and thus, control nutrient conditions - as key points of ENP entry in to aquatic food webs.
The central goal of NanoTOX is to elucidate how much river warming will affect fluvial biofilms at genetic, metabolic/functional and structural levels, and how the presence of environmental concentrations of ENPs may further stress the communities. The combination of multiple stressors (increased temperature and ENP) is expected to have a profound influence on the fluvial biofilms performance. This objective will be achieved through an innovative, interdisciplinary approach using an array of methods from the fields of ecotoxicology (ecology and toxics), molecular, functional ecology and nanotechnology will be applied.
The proposed interdisciplinary study is a major first step in opening a new research field focussing specifically on biofilms as entry points to the food web and assessing ENP impacts under future climate scenarios. NanoTOX project results therefore will provide valuable information to underpin current updates to European legislation, ENP industry and will address social challenges.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE UNIVERSITY OF BIRMINGHAM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 183 454,80
Adresse
Edgbaston
B15 2TT Birmingham
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
West Midlands (England) West Midlands Birmingham
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 183 454,80
Mein Booklet 0 0