Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Perceptual learning as optimized decoding: from maps to mechanisms

Ziel

We usually think that as we emerge from childhood, our brains become less plastic, making learning effortful and highly specific. Recent findings however challenge this view, suggesting that even adult perceptual learning (PL), often considered the most specific form of learning, has the potential to generalize across training conditions. This questions classical theories positing that PL changes encoding in early sensory areas, as the functional properties of these areas cannot account for generalization. Building on recent computational models, I propose instead that PL relates to decoding, that is, how information from sensory areas is communicated and read out by higher areas to make decisions, because readout weights can be more flexibly adjusted and accommodate generalization. Decoding accounts are theoretically attractive yet technically challenging to test, as they require a multiscale brain investigation, i.e. tracking PL across networks, areas, and single neurons. I will address these theoretical and technical challenges by capitalizing on a recent innovation combining noninvasive neuroimaging with electrophysiological recordings while monkeys learn a discrimination task. This approach will allow for the first time to create a comprehensive map of brain areas involved in PL in monkeys, determine the involvement of connectivity changes to PL, and unravel the computations that the neurons in these specific areas perform. This project, at the intersection of neuroscience, psychology and computational theory, will set forth the foundations for a mechanistic investigation of PL at an unprecedented level of detail, bridging multiple scales from whole-brain networks down to single neurons, and will therefore allow me to start a competitive scientific career as an independent researcher. Ultimately, this innovative framework will help us understand the building blocks of adult brain plasticity, and how to optimize rehabilitation and educational applications.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-RI - RI – Reintegration panel

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITAETSMEDIZIN GOETTINGEN - GEORG-AUGUST-UNIVERSITAET GOETTINGEN - STIFTUNG OEFFENTLICHEN RECHTS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 171 460,80
Adresse
Robert-Koch-Strasse 40
37075 Goettingen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Niedersachsen Braunschweig Göttingen
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 171 460,80

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0