Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Understanding the balance between functional and deleterious interactions of alpha-synuclein with lipid bilayers

Ziel

Proteins are among the most essential molecules of life. In order to fulfil their native function(s) they need to adopt a well-defined three-dimensional structure. However, under some circumstances, proteins can misfold and/or form toxic amyloid structures, which are the hallmark of a range of diseases including type 2 diabetes and neurodegenerative diseases. In particular, the small pre-synaptic protein, alpha-synuclein (AS), whose aggregation is the hallmark of Parkinson’s disease, can adopt in vivo and in vitro an intrinsically disordered conformation in solution and an alpha helical state when bound to membranes; the equilibrium between these two conformations has been shown to be important for its proposed native function, e.g. synaptic plasticity, and to modulate its kinetics of fibril formation.
Here, I propose to investigate the physiological factors responsible for the switch between functional and deleterious interactions between membrane bilayers and AS due to ageing or disease using an innovative combination of biological, structural, thermodynamic and kinetic studies. In particular, I propose to use both synthetic lipid model systems and isolated synaptic vesicles to study the effect of ageing and the presence of lipids associated with Parkinson’s disease pathology on the nature of the interaction between AS and lipid bilayers. The synaptic vesicles will be isolated from the brain of mice at different ageing stages, as well as from mice carrying gene modifications or knock out related to PD. The interaction between AS and the vesicles will be studied using a range of biophysical techniques including circular dichroism, fluorescence and nuclear magnetic resonance spectroscopy, Atomic Force and Electron Microscopy.
The aim of this study is to establish a thorough understanding of the interplay between changes in lipid composition and increased propensity of protein aggregation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

DEUTSCHES ZENTRUM FUR NEURODEGENERATIVE ERKRANKUNGEN EV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 171 460,80
Adresse
VENUSBERG-CAMPUS 1/99
53127 BONN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Köln Bonn, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 171 460,80
Mein Booklet 0 0