Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Cosserat phase field modelling and simulation of viscoplasticity induced grain boundary migration and recrystallisation in metallic polycrystals

Ziel

The microstructure evolution of metallic alloys undergoing thermomechanical loads involves strain hardening, dynamic recovery, recrystallisation and grain growth. Predicting such phenomena is crucial for the control and optimisation of the mechanical properties of final components. Phase field approaches are used to simulate the change in grain morphology, growth and coalescence induced by grain boundary and stored energies due to prior viscoplastic deformation. On the other hand, continuum crystal viscoplasticity theory is well-established for finite element simulations of the deformation of polycrystalline aggregates. Currently, phase field and crystal plasticity models are used separately or successively: the field of stored elastoplastic energy computed from the crystal plasticity model serves as the initial energy distribution in the phase field simulation of subsequent grain morphology evolution. The objective of the project is to strongly couple both approaches so as to simulate dynamic grain morphology evolution during deformation processes. Each theory, i.e. the phase field model and the continuum crystal plasticity approach, possesses an evolution equation for the crystal lattice orientation. An essential driving force for lattice rotation evolution is the orientation gradient, the lattice curvature, which is the primary constitutive variable of the Cosserat continuum theory. The Cosserat theory offers a unique way of reconciling both approaches. The results of finite element simulations based on this new theory will be compared to experimental results, namely lattice orientation maps and strain field measurements, available for aluminium and copper polycrystals. The proposed model is the missing link between the physical description of grain boundary motion and macroscopic recrystallisation models. Such a paradigm has not yet been proposed and will open new ways for the understanding of elementary recrystallisation mechanisms in polycrystals.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ECOLE NATIONALE SUPERIEURE DES MINES DE PARIS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 173 076,00
Adresse
BOULEVARD SAINT MICHEL 60
75272 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 173 076,00
Mein Booklet 0 0