Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Simple fusion systems and linking systems

Ziel

The classification of finite simple groups is often regarded as one of the major mathematical achievements of the 20th century. Its importance lies not only in the fundamental result, but also in the methodology and conceptual framework developed for its proof. Most intriguingly, it turned out that the structure of a finite group is closely connected to the structure of the p-local subgroups, i.e. the normalizers of non-trivial p-subgroups, for a suitably chosen prime p. Of particular importance is the prime 2. Even though the proof of the classification of finite simple groups is insightful in its major conceptual approach, it is extremely long and difficult in its details. Thus, it would be of great interest to obtain a simplified proof. Moreover, to gain the maximum benefit from the methods of the proof of the classification, it is highly desirable to work in a more general context which in particular allows also for applications in the modular representation theory of finite groups. Saturated fusion systems provide a conceptual framework for this and connect to important questions in homotopy theory. A program to find a new and better proof of the classification of finite simple groups through a classification of simple fusion systems at the prime 2 has been recently outlined by Aschbacher. Two parts of our proposal concern classification problems for fusion systems. Their significance lies not only in completing important cases in Aschbacher's program, but also in giving new insight into the relative abundance of exotic examples, i.e. fusion systems not induced by any finite group. In the third part we attack a major problem in the algebraic theory of fusion systems by defining an analogue in fusion systems of centralizers of subgroups of finite groups. This will simultaneously facilitate a classification of fusion systems in the spirit of Aschbacher's program, and lead to a combinatorial understanding of maps between classifying spaces of fusion systems.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE UNIVERSITY COURT OF THE UNIVERSITY OF ABERDEEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 195 454,80
Adresse
KING'S COLLEGE REGENT WALK
AB24 3FX Aberdeen
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Scotland North Eastern Scotland Aberdeen City and Aberdeenshire
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 195 454,80
Mein Booklet 0 0