Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Revealing the composition and formation mechanism of carcinogenic asbestos bodies in human lungs

Ziel

When it is inhaled, asbestos triggers a chain of events that can lead to mesothelioma, an aggressive cancer of the lung lining, and to lung cancer. After prolonged stay in the lungs the asbestos fibers develop an iron coating that is thought to be responsible for the cytotoxic response, and which nature is still unclear. The fibres with their coating, developed after prolonged stay in human lungs, are known as asbestos bodies. Despite the large and increasing incidence of respiratory/pulmonary diseases among the general population due to asbestos and other toxic fibers, the carcinogenic mechanism is not yet fully understood. A deeper knowledge of the interaction between the fibers and the biological tissue can help scientists to develop more efficient medical treatments and to improve prevention strategies. The proposed research project aims to reveal the composition and formation mechanism of asbestos bodies combining cutting-edge synchrotron radiation fluorescence and imaging microtomography and microdiffraction with transmission electron microscopy. Synchrotron radiation techniques will allow revealing the elemental distribution and morphology of unaltered lung tissue samples with unprecedented level of detail, preserving their tridimensional structure. Microdiffraction and transmission electron microscopy will reveal possible degradation of the embedded asbestos fibres, which is a long standing question. The project will exploit an innovative collaboration between physicists, chemists, doctors, and biologists. In particular, physics techniques usually employed in the field of fundamental research or in material science will be combined with laboratory methodologies, creating an environment favourable for breaking-through results. The methodologies developed during the project can be extended to the study of other toxic particulate, such as vehicular or industrial particulate matter and man-made nanoparticles, which are of increasing concern for human health.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CONSIGLIO NAZIONALE DELLE RICERCHE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 180 277,20
Adresse
PIAZZALE ALDO MORO 7
00185 Roma
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 180 277,20
Mein Booklet 0 0