Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Probing the Memory of Earth Anoxia: New Stable Isotope Constraints on the Rise of Oxygen

Ziel

Atmospheric anoxia prevailed throughout the majority of Earth history, making oxygen and the animal life it supports relative newcomers to our planet. O2 accumulated in Earth’s atmosphere during two dramatic oxygenation events at ~2400 and ~600 million years ago (Ma). Both of these events were accompanied by profound biological and geochemical revolution, including the origin of animal life, making them amongst the most important events the Earth system has ever witnessed. Because the composition of Earth’s ancient atmosphere cannot be measured directly, its history must be examined using models constrained by geochemical proxies. The disappearance of sulfur isotope mass-independent fractionation (S-MIF) from the sedimentary record ca. 2320 Ma is considered the “smoking gun” evidence for the permanent oxygenation of Earth’s atmosphere. However, it was recently suggested that weathering of older S-MIF bearing sediments resulted in a prolonged S-MIF “memory effect” that lasted ~200 Ma or more, thus obscuring the true history of atmospheric oxygenation. Here I propose new hypotheses to test, for the first time, the importance of the S-MIF memory effect at the onset of atmospheric oxygenation. I will evaluate specific sulfur, strontium, and oxygen isotope signals from exciting new samples obtained through a recent French drilling program to help resolve this fundamental problem in Earth system evolution. As an American Experienced Researcher, this Marie Curie project, ANOXIA-MEM, is designed to harmonize my unique isotope geochemistry skills with the knowledge, resources, and training capacity of two renowned French isotope laboratories for the maximum benefit of all parties. This project promises new tools and analyses that are uniquely poised to upset the prevailing paradigm for Earth’s atmospheric oxygenation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITE DE BREST
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 185 076,00
Adresse
RUE MATTHIEU GALLOU 3
29200 BREST
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Bretagne Bretagne Finistère
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 185 076,00
Mein Booklet 0 0