Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Computer Simulation of the Dissolution and Regeneration of Cellulose from Ionic Liquids

Ziel

The technological importance of cellulose, the most abundant and most widely used organic material on Earth is paramount with a very versatile range of applications. It constitutes the basis, among others, for paper and textile industries. Two emerging applications have been gaining importance and substantial attention: one is developing new fiber reinforced nanocomposites. The other novel application is as a carbon-neutral and renewable source for the production of biofuels. Due to its recalcitrance, cellulose fibers always need pre-treatment before actual applications. Traditional techniques work with harmful compounds constituting great environmental risk. In line with the Europe 2020 strategy, cheap and environmentally friendly technologies need to be promoted to achieve a more sustainable and resource efficient economy. Ionic liquids, a novel class of complex solvents with unique properties and a great potential to revolutionize chemical technologies, have been applied as dissolution media for processing cellulose, which has already led to cheaper and “greener” methods. To further develop these technologies, a thorough understanding of the molecular details of the dissolution and recrystallization processes is needed. Although considerable efforts have been dedicated to it, this has not yet been achieved. In this project we propose a new molecular simulation based approach by using enhanced sampling techniques to elucidate the molecular details of the slow and intricate dissolution and recrystallization processes. Unlike previous studies, we will start by investigating glucose and then increase the complexity of the system through larger oligomers enabling us to extrapolate our results eventually to cellulose fibers. This new systematic bottom-up approach will decrease the arbitrariness which previous studies suffered from. We expect the long-term impact of this project immense leading to new innovations and more efficient green technologies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITAT WIEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 166 156,80
Adresse
UNIVERSITATSRING 1
1010 WIEN
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ostösterreich Wien Wien
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 166 156,80
Mein Booklet 0 0