Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The International Court of Justice and the Preservation of Peace in the 21st Century: Global Governance in Action

Ziel

The overall goal of CaPE is to contribute new insights into the role that the International Court of Justice (ICJ) plays in the preservation of peace and global governance. In view of the geopolitical challenges of the 21st century, the project will investigate the potential that ICJ holds in relation to the settlement of international disputes and the preservation of international peace and security. CaPE’s two key hypotheses are that not only does the ICJ occupy a central position in the system of international adjudication and preservation of peace as the World Court, but it can also steer the evolution of international law by guiding the case-law of the other international courts and tribunals (ICs), and by offering a common frame of normative reference. The hypotheses will be tested by critically assessing the role and function of the ICJ in the complex environment of world society, and by locating the counter-trends of its jurisprudence. CaPE is the first project to systematically and holistically explore the peace/law distinction in the ICJ jurisprudence, and the steering function of this distinction by the operation of other ICs. The key ambition of CaPE is to contribute to the cause of peace in the current, unpredictable international environment through new insights into the role of ICJ. I am convinced that CaPE will contribute significantly to the development of an important research field, which will also impact future work of lawyers, diplomats, politicians, and NGOs within the area of preservation of peace and global governance. CaPE is based on the combination and complementarity of my academic/practical background, and that of the host, iCourts and its Director, Professor Mikael Madsen. iCourts provides the ideal academic environment for CaPE, which will provide me with training on new forms of socio-legal research, broaden my methodological approach, and improve my scholarly horizons and career perspectives significantly.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

KOBENHAVNS UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 212 194,80
Adresse
NORREGADE 10
1165 KOBENHAVN
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Hovedstaden Byen København
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 212 194,80
Mein Booklet 0 0